Bei Bodegas San Valero ist nicht ein Winzer allein für die Erfolge des Hauses verantwortlich. Die große Kooperative bringt zahlreiche Winzer der Region zusammen. Gemeinsam bewirtschaften sie rund 3.500 Hektar Land, von denen auch die Trauben für den Saborear Tempranillo Reserva stammen. Klassischer Spanier mit elegantem Charakter Im Saborear Tempranillo Reserva vereinen sich die gerne gesehenen Eigenschaften spanischen Rotweins. Er leuchtet in sinnlichem Kirschrot und schimmert beim Schwenken des Glases leicht rostfarben. Die Nase entdeckt Nuancen von Eichenholz, feine Röstnoten und delikate Vanille. Kirsche, Himbeere und etwas Johannisbeere begleiten die Würze. Am Gaumen verweilen holzige Anklänge und fruchtige Töne bis in den langen Nachhall. Der Saborear Tempranillo Reserva offenbart sich hier als vollmundiger und intensiver Wein mit elegant geschliffenem Tannin. Ein Begleiter zum Feierabend mit Talent für mehr Dank seiner charmant zurückhaltenden Säure und dem Fokus auf Frucht sowie Würze eignet sich der Saborear Tempranillo Reserva ideal als Wein für zahllose Gelegenheiten. Er begleitet gemütliche Feierabende genauso stilvoll wie große Feiern und Jahresfeste. Sein Charakter befähigt ihn außerdem dazu, sich als Speisebegleiter äußerst vielfältig zu präsentieren. Der Saborear Tempranillo Reserva passt daher sowohl zu vegetarischen Eintöpfen mit Kartoffeln und weißen Bohnen als auch zu Grillsteak und Krustenbraten. Die Winzer selbst mögen ihn besonders zu Kalbskotelett mit Meerrettichsauce.
Bio Tempranillo Vino de la Tierra de Castilla 0,75 Liter Tempranillo Vino de la Tierra de Castilla Biowein aus Spanien - vegan. Dieser Wein zeichnet sich besonders durch seine finessenreiche Nase aus. Angenehme Beeren-, Vanille- und Röstaromen prägen die
Kaum ein anderer Wein ist so eng mit der Familie Torres verbunden wie der Coronas. Seit mehr als einhundert Jahren wird dieser Wein auf die Flasche gebracht - ein stiller Zeuge der erfolgreichen Familiengeschichte. Damals wie heute besteht er überwiegend aus Tempranillo, ein gewisser Anteil an Cabernet Sauvignon verleiht ihm Kraft und Rückgrat. Tiefdunkelrot im Glas verströmt er ein üppiges Bouquet. Kirschen, Pflaumen, mediterrane Kräuter und leichte Kaffeenoten wetteifern um Aufmerksamkeit. Es ist eine Leistung, über so viele Jahre einen derart beständigen Wein auf den Markt zu bringen. Nicht zu Unrecht zählt die Familie Torres zu den ganz großen Weindynastien Spaniens.
Jahrgang: 2013 Winzer / Weingut: Rafael Usoz Region / Land: Rioja Alta, Spanien Ausbau: 12 Monate In Barriques aus amerikanischer Eiche Rebsorten: Tempranillo 100% Böden: Geröllböden, Kieselsteine Alkohol: 13,5 %Vol. Optimaler Genuss: Bei 16 °C jetzt bis 2021 Küche / Anlass: Zu Schmorgerichten vom Lamm, Rind und Wild, Enten oder Gänsebraten, gut gereiftem Manchego-Käse Weinart: Rotwein Allergiehinweis: enthält Sulfite Warnhinweis: Mit der Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter (18 Jahre bei Branntwein, 16 Jahre bei Wein, Schaumwein, etc.) haben.
Fünf Jahre ist es her, als Winzerin María Larrea in einer Mauerritze im Weinkeller einen Brief aus dem 16. Jahrhundert findet. Darin stehen Worte des Königs geschrieben. Sie richten sich an seinen Ritter Héctor Rafael. Der König dankte ihm für seine Treue und den Schutz, den er ihm und seinen Kindern bot. Ritter Rafael Héctor wachte jahrelang auf einem Weinberg in La Rioja. Zum Dank ließ der König aus eben jenem Weinberg seinem Ritter drei Eichenholzfässer, gefüllt mit Rotwein aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo zukommen. Die Rebsorten aus der Cuvée des 16. Jahrhunderts vereinen sich im Caballero del Rey Rioja Reserva 2016 abermals. Stark, stolz und souverän wie der Ritter des Königs Eine schwarzrote Rüstung kleidet den Caballero del Rey Rioja Reserva. Beim Riechen am frisch gefüllten Glas weckt der Rotwein die Sinne von Rioja-Liebhabern. Typische Noten von saftiger Schwarzkirsche, wilder Brombeere und reifer Schwarzer Johannisbeere verwöhnen die Nase. Verweilt der Rotwein eine Weile im Glas, stoßen frisch geriebene Muskatnuss, süßes Toffee, getrocknete Pflaume und vermoostes Unterholz hinzu. Das Potpourri des Buketts spiegelt sich am Gaumen wider. Dort setzen sie sich alle gemeinsam in Szene. Dazu gesellt sich elegantes Tannin. Der Caballero del Rey Rioja Reserva präsentiert sich seinem Genießer stark, stolz und souverän. Und lässt diesen im Nachhall in Nostalgie verfallen. Caballero del Rey Rioja Reserva, zu schade für nur einen Anlass Der rote Rioja Reserva bietet vielen Momenten eine Bühne. Nach einem langen Tag leitet er den Feierabend ein. Auch beim Schmökern im Lieblingsbuch möchte er nicht fehlen. Doch neben aller Ruhe und Entschleunigung bedarf es auch guter Gespräche mit den Liebsten. Mit dem Caballero del Rey Rioja Reserva gehen solch wertvolle Momente nie zu Ende. Zu Tisch verstärkt er den Genuss von vielen Speisen. Im Rioja genießen die Spanier ihn klassisch zu Tapas ? ob Artischockenherzen, Feigen im Speckmantel, eingelegten Oliven oder gereiftem Manchego. Natürlich präsentiert er sich auch zur heimischen Küche bestens. Geschmorte Rinderhüfte mit Rosenkohl und Rosmarin-Kartoffeln ist nur eines von vielen Gerichten, das der Caballero del Rey Rioja Reserva perfekt begleitet.
Dieser junge Rotwein ist das Ergebnis einer Cuvée zweier typischer Sorten der Region, Tempranillo und Garnacha. Puerta de Hierro Tinto zeigt eine kirschrote Farbe, sauber und hell. In der Nase ist er komplex, wobei rote Früchte hervorstechen. Im Mund zeigt er seine Persönlichkeit, er ist strukturiert und lecker, mit einem langen und angenehmen Abgang. Ein seriöser und eleganter Wein, ideal für jeden Anlass. Passt perfekt zu Käse und gegrilltem Fleisch. Enthält Sulfite Alkohol: 13,5 % vol Jahrgang: 2018 Wein: Rotwein / Vinos de Madrid DO / Spanien Erzeuger: Bodegas Jeromin
Übersetzung Jeb Dunnuck-Bewertung: Die neue Cuvée aus dem winzigen Weinberg El Vardallo (1,3 Hektar) ist ein Rebenmix des Weingartens, der größtenteils aus Tempranillo (65%) und 20% Garnacha besteht und 20 Monate in neuer französischer Eiche gereift ist. Der 2010er hat eine tiefe Pflaumen- / Tintenfarbe, die zu satten, konzentrierten, herrlichen Noten von schwarzen Früchten, flambierter Erde, Graphit und Bleistift passt. Vollmundig, vieldimensional und so geschmeidig wie sie sind, ist dies ein himmlischer Rioja, der sich für 4-5 Jahre weiterentwickeln und 2-3 Jahrzehnte halten wird.
Die Trauben für diesen Wein werden aus den besten Parzellen auf unseren Weingütern ausgewählt und von Hand. Die vier Rebsorten ( Tempranillo, Garnacha, Syrah, Monastrell ) werden dann für die Reifung in 500 Liter Französisch Allier Eichenfässer für bis zu 14 Monate gemischt. Der Wein wird dann ungefiltert abgefüllt, um weitere 18 Monate vor der Freigabe zu reifen. Im Glas dunkles Rubinrot mit einer intensiven und komplexen Nase aus würzigen Wildpflaumen, Pflaumen und gerösteten Paprika. Lebendig und elegant am Gaumen mit guter Struktur, ausgewogener Säure und fest polierten Tanninen. Er ist vollmundig mit einem anhaltenden, seidigen Finish. Der Almansa Seleccion passt sehr gut zu herzhaften Gerichten. Enthält Sulfite Alkohol: 14,5 % vol Jahrgang: 2013 Wein: Rotwein / Almansa DO / Spanien Erzeuger: Bodegas Piqueras
Der 2017er Aalto präsentiert sich in einem mitteldichten Purpur mit violetten Reflexen. Er duftet verheißungsvoll mit einem vielschichtigen Potpourri und Anklängen dunkler Beerenfrucht (Blaubeere), Pflaume und feiner Würze. Dazu gesellen sich mineralische Nuancen, Röstaromen und auch Schokolade. Im Mund entfaltet dieser Tempranillo seine volle Klasse. Er besticht mit Vollmundigkeit und schöner Kombination aus Frucht und Holzeinfluß. Eingebundene Tannine und eine frische Säure fügen sich gekonnt in die gute Struktur. Dieser Aalto ist dicht, ausdrucksvoll und hat eine überzeugende Länge.
Rotwein - Spanien - Rioja - Rioja DO - 13 % vol - 100% Tempranillo
La Rioja Alta ziert die Weinkarte des besten Restaurants der Welt, dem Eleven Madison Park in New York. Resolut fiel die Wahl des Sommeliers auf die Klassiker. Das Restaurant erhielt den Oscar der Gastronomie von ?The World?s 50 Best Restaurants 2017?. Ein Wein, der fesselt und klassischer kaum sein könnte La Fundación Reserva DOCa 2014 ist ein Aromenspektakel in traditioneller Robe. Der reine Tempranillo gefällt ohne viel Holz. Typisch für La Rioja Alta ist auch, einen Wein trinkfertig auf den Markt zu bringen. Wobei er auch in zehn Jahren noch sehr gut zu trinken ist. In die Nase strömen Waldhimbeere, Schwarzkirsche und wilde Erdbeere. Daneben zeigt der Rotwein Keksteig, kolumbianischen Espresso und süße Bergminze. Beim Probieren ist sofort eine Frische mit verhaltener Säure und sanftem Tannin schmeckbar. Dieser Klassiker verabschiedet sich mit einem langen Finale. Dabei verwandelt er die Früchte in Konfitüre. Der klassische Rioja schmeckt zu vielen Speisen: kräftig gewürzte Reis- und Nudelpfannen, Wild, gegrillter Fisch und Weichkäse.
Rotwein - Spanien - Mancha - La Mancha DO - 13 % vol - 100% Tempranillo
Der Pesquera Reserva hüllt sich in ein dunkles, tiefes Granatrot mit violetten Reflexen. Nach dem Dekantieren entwickeln sich Aromen von reifer Waldfrucht, Pflaume und Brombeere. Unterschwellig ergänzen Süßholz, Unterholz sowie zerstoßene Mineralien das Aromabild. Am Gaumen begeistert der Tempranillo aus Ribera del Duero durch sein stoffiges und saftiges Extrakt. Die eingebundenen Tannine stützen die gute Struktur. Elegant, körperreich und mit großer Komplexität beeindruckt der Pesquera Reserva auch im lang anhaltenden Finale. Da sie den Wein nicht filtrierten, empfehlen wir das Dekantieren für eine Stunde vor dem Genuss. Ist ein perfekter Begleiter von reife Käse, Schmorgerichten, Ragouts oder einem leckeren Lammbraten.
Rotwein - Spanien - Castilla y Leon - Ribera del Duero DO - 14,5 % vol - 100% Tempranillo
La Rioja Alta ziert die Weinkarte des besten Restaurants der Welt, dem Eleven Madison Park in New York. Resolut fiel die Wahl des Sommeliers auf die Klassiker. Das Restaurant erhielt den Oscar der Gastronomie von ?The World?s 50 Best Restaurants 2017?.Ein Wein, der fesselt und klassischer kaum sein könnteLa Fundación Reserva DOCa ist ein Aromenspektakel in traditioneller Robe. Der reine Tempranillo gefällt ohne viel Holz. Typisch für La Rioja Alta ist auch, einen Wein trinkfertig auf den Markt zu bringen. Wobei er auch in zehn Jahren noch sehr gut zu trinken ist. In die Nase strömen Waldhimbeere, Schwarzkirsche und wilde Erdbeere. Daneben zeigt der Rotwein Keksteig, kolumbianischen Espresso und süße Bergminze. Beim Probieren ist sofort eine Frische mit verhaltener Säure und sanftem Tannin schmeckbar.Dieser Klassiker verabschiedet sich mit einem langen Finale. Dabei verwandelt er die Früchte in Konfitüre. Der klassische Rioja schmeckt zu vielen Speisen: kräftig gewürzte Reis- und Nudelpfannen, Wild, gegrillter Fisch und Weichkäse.
Nach Einführung der DO Rueda gründete Avelino Vegas 1988 eine kleine Kellerei. Ohne Zweifel zählt sie inzwischen zu den renommiertesten Erzeugern der DO Rueda, mittlerweile das bedeutenste Anbaugebiet für moderne, fruchtige Weißweine aus Spanien. Seit 2010 kann die Familie Vegas dank einer Kooperation auch über Weinberge in der benachbarten DO Cigales verfügen. Die typischen Weine dieser Region sind Rosados aus roten und weißen Trauben gekeltert (ähnlich dem „Schiller-Wein“ aus Baden-Württemberg). Man sagt in Spanien, dass die besten Rosé-Weine aus Cigales kommen. Heute wird das Familienunternehmen von Fernando Vegas geführt. Der Erfolg von Bodegas Avelino Vegas ist ihm und dem ambitionierten Önologen José Manuel Corrales zu verdanken, der seit 15 Jahren für den optimalen Ausbau der Weine verantwortlich ist. Er beherrscht die Weinbereitung auf höchstem technischem Niveau und ist trotz internationaler Prämierungen bescheiden geblieben. Dieser Top-Rosado ist ein weiteres Meisterstück des Önologen José Manuel Corrales. Der Wein hat in der Verkostung seinem Bruder Los Zarzales den Rang abgelaufen. Lassen Sie sich begeistern! Jahrgang: 2018 Winzer / Weingut: José Manuel Corrales Region / Land: Cigales, Spanien Ausbau: Traditionelle Kaltgärung in Edelstahl Rebsorten: 70% Tempranillo, 10% Garnacha, 20% Verdejo und Viura Albillo Böden: Sandige, kalk- und gipshaltige Böden Alkohol: 12,5 % Vol. Optimaler Genuss: Bei 8-10 °C jetzt 2017 Küche / Anlass: Ideal zu Reisgerichten (Paella), Pasta, Geflügel, Kalbfleisch und Fisch Weinart: Roséwein Grundpreis/L:9,27 € enthält Sulfite Warnhinweis: Mit der Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter (18 Jahre bei Branntwein, 16 Jahre bei Wein, Schaumwein, etc.) haben.
Die Trauben für den wunderbaren Prometus wachsen im legendären Duero-Tal. Unter dem regionalen Synonym Tinto Fino hat sich Spaniens Superstar Tempranillo dort perfekt an die lokalen Gegebenheiten angepasst und liefert kraftvolle Weine mit viel Tiefe. Hier in einer Cuvée mit der französischen Edelrebe Cabernet Sauvignon, die mit ihrer exzellenten Tanninstruktur für ein gutes Rückrat und Lagerpotenzial sorgt. Dabei zeigt sich der Prometus dank der 12-monatigen Reife in französischer und amerikanischer Eiche trotz seiner Kraft stets wunderbar elegant. Im Glas tiefdunkles Kirschrot, nahezu undurchdringlich. Auch das Bouquet zeigt sich komplex und vielschichtig und reicht von dunklen Beeren über mediterrane Kräuter bis hin zu feinem Zigarrentabak und edlem Zedernholz. Am Gaumen ein selbstbewusster und ausdrucksstarker Auftakt. Was für ein Wein! Ein reicher Körper mit eindrucksvoller Dichte und Länge! Ein kraftvoller und sehr differenzierter Rotwein .
Rotwein - Spanien - Tierra de Castilla - Vino de la Tierra de Castilla - 14 % vol - 100% Tempranillo
Unbestritten einer der ganz großen 'Super-Riojaner', der sich auf Augenhöhe mit solchen Klassiker wie Dalmau, Torre Muga oder Barón de Chirel befindet, wenn auch seine Ausrichtung deutlich moderner ist. Dies ist sicher dem Engagement von Hubert de Boüard de Laforest geschuldet, kein Geringer als der Besitzer von Château Angelus. Der Doyen des Weinbaus in Saint Émilion ist aber auch beratend tätig, und das bei so namhaften Weingütern wie Château La Pointe, Château Chantegrive, Château de Fieuzal oder Château Pichon Lalande. In Südafrika gehört ihm zusammen mit Bruno Prats (Château Cos d'Estournel) und Lowell Jooste von Klein Constantia, das Anwilka Estate und in Spanien berät er die Bodegas Ostatu. Und dem Gloria de Ostatu merkt man die Hand des Meisters an. Denn dieser erhabene Rioja imponiert mit einer traumhaften Finesse und Harmonie, seiner große Konsistenz und wirkt auf mitreißende Weise frisch und duftig. Schon das Bouquet beweist noble Eleganz und Komplexität. Die opulente Nase offenbart intensive Noten nach Schwarzkirschen, Waldbeeren, kräftigen Röstaromen, herben Bitterschokoladen-Tönen und Gewürzen. Am Gaumen mit enormer Verführungskraft, fein balanciert und mit festem, mineralischem Kern, dabei vornehm und lang anhaltend. Der superbe Nachklang zieht nochmal alle Register eines modernen Tempranillo aus großem Jahr mit einem grandiosen, dichten und doch frischen Finale. Dieser exzellente, verdienstvolle Wein mit den Leitideen Noblesse, Feinheit und Gleichklang ist ganz bestimmt einer der heißesten Tipps in der Rioja derzeit.